FAQ
Fragen an Brigitte Roithmayr
FAQs
Was meine Klienten fragen
Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen, um Ihnen einen Klarheit über meine psychotherapeutische Praxis und meine Herangehensweise zu bieten.
Erste Hilfe Stunde
In einem Erstgespräch ist es üblich, die passende Vorgehensweise für den Klienten zu klären. Dabei spielen die Art des Problems, Ihre persönlichen Präferenzen und Erwartungen eine entscheidende Rolle. Wenn es um tiefgehende persönliche oder psychische Probleme geht, bietet sich eine therapeutische Herangehensweise an, um tieferliegende Ursachen zu verstehen und zu bearbeiten. Wenn hingegen konkrete Ziele im Vordergrund stehen, die auf Selbstverbesserung, beruflicher Entwicklung oder ähnlichem basieren, könnte ein Coaching-Ansatz geeignet sein. Der klärende Dialog ermöglicht eine transparente und kooperative Entscheidungsfindung, um sicherzustellen, dass die gewählte Vorgehensweise Ihren individuellen Bedürfnissen am besten gerecht wird.
Die Erste-Hilfe-Stunde ermöglicht eine schnelle Reaktion auf aufkommende Probleme, indem sie eine erste Orientierung bietet und den Weg für eine zielgerichtete Unterstützung ebnen kann.
Die Erste-Hilfe-Stunde zielt darauf ab, kurzfristig einen Termin von maximal einer Stunde zu finden, um eine erste Klärung bezüglich auftretender Probleme herbeizuführen.
Während einer Erste-Hilfe-Stunde liegt der Fokus darauf, eine erste Einschätzung des Problems zu bekommen und mögliche Handlungsschritte zu identifizieren. Dies beinhaltet die Art des auftretenden Problems, seiner Ursachen und Auswirkungen. Es ist dabei von entscheidender Bedeutung, dass die Erste-Hilfe-Stunde nicht als Ersatz für eine fortlaufende Therapie oder Coaching betrachtet wird, sondern als eine initiierende Maßnahme zur weiteren Klärung.
In diesem Rahmen soll eruiert werden, um welche Art von Problem es sich handeln könnte, um darauf basierend die geeignete Vorgehensweise zu bestimmen. Es ist wichtig, die Erste-Hilfe-Stunde von therapeutischen und Coaching-Ansätzen abzugrenzen, da hier lediglich eine vorläufige Klärung der Thematik angestrebt wird.
Für meine Leistung berechne ich einen Stundensatz von 50 €. Die Zahlung erfolgt bequem in bar. Nach jeder Sitzung erhalten Sie eine Quittung, die Sie für steuerliche Zwecke verwenden können. Ich möchten darauf hinweisen, dass ich bedauerlicherweise keine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen anbieten kann. Die Zahlung erfolgt daher eigenverantwortlich.
Coaching & Psychotherapie
Meine Terminplanung ist darauf ausgerichtet, Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Obwohl jede Sitzung auf dem Papier 60 Minuten dauert, lege ich besonderen Wert darauf, dass Sie die die Zeit bekommen, die Sie benötigen. Zu dieser Wertschätzung Ihnen gegenüber gehört auch, dass die Terminplanung mit großem Abstand zwischen den Sitzungen erfolgt, um sicherzustellen, dass es zu keinen Terminüberschneidungen oder unnötigen Wartezeiten kommt. Ihr Wohlbefinden steht für mich an erster Stelle, deshalb ist es für mich selbstverständlich, dass jede Sitzung in einer entspannten und stressfreien Atmosphäre stattfindet.
Die Häufigkeit der Therapiesitzungen wird ganz nach Ihrem individuellen Fortschritt und den von Ihnen gesteckten Zielen gestaltet. Mein Ansatz beruht auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um sicherzustellen, dass Sie die optimale Unterstützung erhalten. Dies ermöglicht, den bestmöglichen Zeitrahmen für Ihre Therapiesitzungen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass jede Sitzung für Sie maximal effektiv ist.
Für meine Leistung berechne ich einen Stundensatz von 90 €, wobei die Abrechnung minutengenau erfolgt. Die Zahlung erfolgt bequem in bar. Nach jeder Sitzung erhalten Sie eine Quittung, die Sie für steuerliche Zwecke verwenden können. Ich möchten darauf hinweisen, dass ich bedauerlicherweise keine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen anbieten kann. Die Zahlung erfolgt daher eigenverantwortlich.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre haben für mich selbstverständlich höchste Priorität. Ich unterliege der ärztlichen Schweigepflicht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Das bedeutet, dass alle Informationen, die Sie mir im Rahmen unserer Gespräche anvertrauen, streng vertraulich behandelt werden.
Ich bin dazu verpflichtet, keinerlei Auskünfte über Ihre Situation an Dritte, wie beispielsweise Krankenkassen, Arbeitgeber oder Familienangehörige, weiterzugeben. Diese Verpflichtung dient dem Schutz Ihrer persönlichen Daten und gewährleistet, dass alle Informationen ausschließlich zum Zweck Ihrer bestmöglichen Versorgung verwendet werden.
Bei einer wertschätzenden Zusammenarbeit gehe ich davon aus, dass Sie mich im Falle einer Terminabsage rechtzeitig informieren, insbesondere wenn Sie absehen können, dass der Termin nicht eingehalten werden kann. Ihre Absage ermöglicht es mir, einem anderen Klienten die Chance auf einen Termin zu geben.
Termine, die innerhalb von 24 h vor dem vereinbarten Zeitpunkt abgesagt werden. werden in voller Höhe verrechnet.
Rufen Sie mich bitte an. Indem Sie Ihre offenen Fragen vor der ersten Sitzung ansprechen, können Sie sicherstellen, dass Sie sich wohl fühlen und dass die Therapie oder das Coaching gut auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es trägt auch dazu bei, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Kontakt zu Brigitte Roithmayr
Ihr Draht zu mir
Telefon
+49 171 35 60 997